
Der "Ranzengardist" geht an ...
Die 189 Jahre junge Mainzer Ranzengarde von 1837 e.V. verleiht auch in der Kampagne 2026 den „Ranzengardisten“, ein Modell des vor dem Proviantmagazin stehenden Ranzengarde-Brunnens der Nieder-Olmer Künstlerin Liesel Metten. Der kommende Preisträger ist der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz und ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling. Die Ehrung erfolgt durch Generalfeldmarschall Thomas Thelen und Präsident Lothar Both beim Großen Musikalischen Generalappell der Garde am 2. Januar 2026 im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses. Die Laudatio auf den zu Ehrenden hält der Preisträger des Vorjahres und Präsident der Johannes Gutenberg-Universität, Professor Dr. Georg Krausch.
Michael Ebling ist „en echte Meenzer Bub“ und in seiner, unserer Vaterstadt tief verwurzelt. Aufgewachsen in Mainz-Mombach, wo er heute noch wohnt, hat er nach der Schule an der Johannes-Gutenberg-Universität Jura studiert.
· Politisch hat er sich seit den 1980-er Jahren engagiert: Beitritt in die SPD, alsbald Ortsvorsteher in seinem Stadtteil und im Mainzer Stadtrat. Zehn Jahre als Oberbürgermeister und seit 2022 als Innenminister unseres Bundeslandes. Er ist damit einer der profiliertesten Mainzer Politiker.
· Auch in der Fastnacht ist er erfolgreich: Als närrischer Eisbrecher hielt er lange Jahre das Protokoll bei seinen „Bohnebeitel“. Darüber hinaus ist er geschätzter Redner bei fastnachtlichen Anlässen. Aktuell bringt er uns die Sorgen eines vertriebenen Flamingos nahe - und ist sich nicht zu schade, sich selbst zum Narren zu machen.
· Die Mainzer schätzen ihn als eine der Ihren, er ist „nah bei de Leut“. Er spricht ihre Sprache, trinkt auch mal gerne eine Schorle mit und repräsentiert unsere aufgeschlossene, fröhliche Lebensart aufs Beste.
Kurzum: Michael Ebling ist ein wahrer „Homo politicus carnevalis moguntiacus“. Ein Sympathieträger für unsere Vaterstadt Mainz und deshalb verdienter Preisträger des Ranzengardisten in der Kampagne 2026.
Prominente Preisträger des Ranzengardisten sind unter anderem Ex-ZDF-Intendant Prof. Markus Schächter (2005), der Erfinder des Preises, Dr. h.c. Johannes Gerster (2016), der Journalist und Buchautor Harald Martenstein (2019) die Mainzer Ehrenbürgerin Margit Sponheimer (2020) sowie der Sportvorstand von Mainz 05, Christian Heidel (2023) sowie der Initiator der Mainzer Herzstiftung, Professor Dr. Thomas Münzel (2024)
Mainz, im November 2025
Mainzer Ranzengarde
Das Kommando























































