Gardegottesdienst
Kurzfristig hatte das Kommando zum Gardegottesdienst gerufen - die Plätze waren streng begrenzt und entsprechend schnell vergeben.
Wer nicht im Hohen Dom zu Mainz sein konnte, findet Bilder auf unserer Facebookseite.
Anno Domini 1837 stellte sich die Mainzer Ranzengarde erstmals närrisch tapfer dem Kampf gegen Mucker und Phillister.
Als älteste aller Mainzer Fastnachtskooperationen und dienstälteste aller Garden in Mainz sorgt die Mainzer Ranzengarde seit nunmehr 185 Jahren (nicht nur) für den „militärischen Schutz" aller Narren bei der Mainzer Straßenfastnacht.
Auch Saalschlachten werden von der Mainzer Ranzengarde mit großem Einsatz und Hingabe geführt, stets erfolgreich - immer närrisch!
In anderen Campagnen sind Straßenfastnacht und "Saalschlachten" zentrale Bestandteile der Meenzer Fassenacht. Die Campagne 2021 fand (leider) fast ausschließlich virtuell statt. Persönliche Begegnungen waren aufgrund der geltenden Auflagen auf ein Minimum reduziert.
Neben der Straßenfastnacht sind "Saalschlachten" zentraler Teil der Meenzer Fassenacht.
Die Mainzer Ranzengarde, als Mutter aller Garden, veranstaltet jedes Jahr zwei - seit 2019 drei - Prunkfremdensitzungen im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz.
Die Sitzungen leben zum großen Teil von eigenen Kräften: den Musikzügen - unser Gardemusikcorps, verkörpert von den Kasteler Musikanten, das Musik- und Trommlercorps und unser Spielmanns- und Fanfarenzug – sowie unserem Redner-Nachwuchs aus dem Kadettencorps.
Tolle Showtanzgruppen aus Meenz unn drumerum treten ebenso auf wie viele Größen der Mainzer Fastnacht. Die Mainzer Hofsänger und Oliver Mager sind regelmäßig zu Gast. Und andere Berühmtheiten wie unser ehemaliger Gardesänger Jürgen Wiesmann alias Ernst Lustig, der Nachtwächter Adi Guckelsberger, der "Deitsche Michel" Bernhard Knab, „Hoppes“ Hansi Greb oder der allseits bekannte "Bajazz mit der Laterne", Dr. René Pschierer, stellen sich immer wieder dem kritischen Blick von Publikum und Komitée.
Fragt man die feierwütigen Meenzer nach deeeeer Fastnachts-Party in Mainz, lautet sehr oft die Antwort: Frankfurter Hof – Altweiberball – Ranzengarde !!!
2021, dann zum dreißigsten Mal, tobt im Herzen der Altstadt im Frankfurter Hof der Bär. DJ‘s im Saal, Live-Gigs von angesagten Bands (oft Geheimtipps), Stimmungs- und Partymusik im Foyer. Für jeden etwas dabei, eine Riesen-Mega-Party.
Doch wer dabei sein will, sollte sich beeilen, Karten für den Ball sind heißbegehrt. Deshalb bitte ruckzuck bestellen, am besten über unser Bestellportal auf unserer Ranzengarde-Website. Wir freuen uns auf Euch, bis zum nächsten Altweiberdonnerstag !!!
Fragt man die feierwütigen Meenzer nach deeeeer Fastnachts-Party in Mainz, lautet sehr oft die Antwort: Frankfurter Hof – Altweiberball – Ranzengarde!
Der Altweiberball der Mainzer Ranzengarde soll(-te) 2021 zum 30. mal im Frankfurter Hof im Herzen der Mainzer Altstadt gefeiert werden.
Die virtuelle "Narren Force 1" ist nach Abschluss der diesjährigen Campagne wieder sicher gelandet. Nächster regulärer Start ist geplant für den 11.11.2021 (zwischenzeitliche Manöver jedoch fest eingeplant).
Allen die uns in dieser ungewöhnlichen Campagne unterstützt haben, an dieser Stelle ein herzliches Danke!
PS: Wohin dieser Gardist möchte, ist uns nicht bekannt.
Aber Trampen wollen auf dem Flugfeld ist eindeutig närrisch!
29 Jan
2021
Erleben Sie die 1. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Freitag, 29. Januar 2021 | 19:11h
Fr., 29. Januar 2021 |
19:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
30 Jan
2021
Auch bei der zweiten Sitzung der Campagne erwartet Sie ein Feuerwerk der guten Laune.
Samstag, 30. Januar 2021 | 17:11h
Sa., 30. Januar 2021 |
17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
14 Feb
2021
Erleben Sie Fastnacht gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Sonntag, 14. Februar 2021 | 17:11h
So., 14. Februar 2021
| 17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
11 Feb
2021
Traditioneller Altweiberball der Mainzer Ranzengarde im Frankfurter Hof.
Donnerstag, 11. Februar 2021 | 20:11h
Do., 11. Februar 2021 | 20:11h
Augustinerstraße 55, Mainz
Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55, Mainz
Kostüm (Uniform)
28,00
29 Jan
2021
Erleben Sie die 1. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Freitag, 29. Januar 2021 | 19:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
20,00 - 39,00
29 Jan
2021
Erleben Sie die 1. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Freitag, 29. Januar 2021 | 19:11h
Fr., 29. Januar 2021 |
19:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
30 Jan
2021
Auch bei der zweiten Sitzung der Campagne erwartet Sie ein Feuerwerk der guten Laune.
Samstag, 30. Januar 2021 | 17:11h
Sa., 30. Januar 2021 |
17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
14 Feb
2021
Erleben Sie Fastnacht gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Sonntag, 14. Februar 2021 | 17:11h
So., 14. Februar 2021
| 17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
11 Feb
2021
Traditioneller Altweiberball der Mainzer Ranzengarde im Frankfurter Hof.
Donnerstag, 11. Februar 2021 | 20:11h
Do., 11. Februar 2021 | 20:11h
Augustinerstraße 55, Mainz
Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55, Mainz
Kostüm (Uniform)
28,00
29 Jan
2021
Erleben Sie die 1. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Freitag, 29. Januar 2021 | 19:11h
Fr., 29. Januar 2021 |
19:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
30 Jan
2021
Auch bei der zweiten Sitzung der Campagne erwartet Sie ein Feuerwerk der guten Laune.
Samstag, 30. Januar 2021 | 17:11h
Sa., 30. Januar 2021 |
17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
14 Feb
2021
Erleben Sie Fastnacht gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Sonntag, 14. Februar 2021 | 17:11h
So., 14. Februar 2021
| 17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz (Großer Saal)
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
28,00 - 33,00
11 Feb
2021
Traditioneller Altweiberball der Mainzer Ranzengarde im Frankfurter Hof.
Donnerstag, 11. Februar 2021 | 20:11h
Do., 11. Februar 2021 | 20:11h
Augustinerstraße 55, Mainz
Frankfurter Hof, Augustinerstraße 55, Mainz
Kostüm (Uniform)
28,00
Noch nicht bestellbar
29 Jan
2021
Erleben Sie die 1. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Freitag, 29. Januar 2021 | 19:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
20,00 - 39,00
Noch nicht bestellbar
30 Jan
2021
Erleben Sie die 2. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Samstag, 30. Januar 2021 | 17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
20,00 - 39,00
Noch nicht bestellbar
14 Feb
2021
Erleben Sie die 3. Sitzung der Campagne 2021 gemeinsam mit der Mainzer Ranzengarde.
Sonntag, 14. Februar 2021 | 17:11h
Kurfürstliches Schloss Mainz
(Großer Saal)
Kostüm, Abendgarderobe
20,00 - 39,00
noch nicht bestellbar
11 Feb
2021
Altweiberball der Mainzer Ranzengarde im Frankfurter Hof.
Donnerstag, 11. Feb. 2021 | 20:11h
Frankfurter Hof,
Augustinerstraße 55, Mainz
Kostüm (Uniform)
28,00
„Eines Tages trat in der Gesellschaft der Narren ein Mann auf, vom Carneval erleuchtet und gesandt, mit prophetischem Geiste, und predigte: ‚Meine Herren und Mitnarren! Dem Fürsten Carneval müsst ihr eine würdige Garde zubereiten‘.“
(Mainzer Fastnachtschronik, 1838)
Die (nur leicht) abgewandelte Parole der Französischen Revolution steht für das Gefühl, das die Mainzer Ranzengarde vermittelt: Närrische Freiheit unter Gleichgesinnten beschwingt genießen!
Als „Mutter aller Garden“ ist uns Familiensinn quasi in die Wiege gelegt. Am sichtbarsten während der höchsten Mainzer Feiertage an den Gardisten in lichtblauen Fräcken. Und erkennbar bei den Gardeaktivitäten das Jahr über - ob freitäglicher Garde-Stammtisch, Hallenfest, Arbeiten in Gardeheim, Wagenhalle, Kleiderkammer, Geschäftsstelle - Gardistinnen und Gardisten leisten ihren uneigennützigen, ehrenamtlichen Beitrag und lassen die inzwischen (fast) 1000-köpfige Gardefamilie zu einem gelebten „Wir“ werden.
Wir integrieren Gäste, Freunde und Mitglieder. Freundschaften sind entstanden und gewachsen, Ehen geschlossen worden. „Die Garde“ ist „Unsere Garde“. Da spielt der in der Kampagne bekleidete „militärische“ Dienstrang nicht die geringste Rolle. Ebenso wenig übrigens wie an den Tagen, an denen die Uniform getragen wird. Von Fastnachtsbegeisterten jeden Alters, aus allen Bildungs- und Berufsständen. Da sind alle gleich - Ranzengardisten eben.
Wir werfen unseren kritischen Blick auf Politik und Zeitgeschehen, diskutieren, persiflieren, schwadronieren. Aber nicht, ohne unserem verehrten Gott Jokus zu huldigen – samt der heiligen Mainzer Dreifaltigkeit: Weck, Worscht un’ Woi.
Als typische Meenzer wollen wir feiern - nach bester Meenzer Tradition und Lebensart!
Die Mainzer Ranzengarde ist höchst demokratisch!
In "profanen" Vereinen heisst es "Vorstand" und „Vorsitzender" — nicht so bei der ältesten Garde der Fastnachtshochburg Mainz, die militärischen Drill mit närrisch zwinkerndem Auge beäugt.
Bei uns ist der Vorstand das Kommando, der Vorsitzende der Präsident, und für die närrischen Schlachten haben wir unseren Herren Generalfeldmarschall!
Das Kommando, profan auch Vorstand genannt, wird auf drei Jahre gewählt und besteht aus folgenden, von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern:
Präsident (UHP) Lothar Both
Vizepräsident (VP) Hans-Georg Kessler
Geschäftsführer Andreas Blum
Schatzmeister Markus Weber
Schriftführer Karl-Jürgen Ackermann
Kassierer Siegfried Kerscht
Ökonom Christian Döhren
sowie Jürgen Hofmann, dem Sprecher des Kleinen Rates.
Mitglied seit 05/1991
Im Vorstand seit 09/1992
Präsident seit 06/2000
Aufgaben & Besonderheiten
Stadtmarschall 2013
Vizepräsident IG Mittelrheinischer Karneval
Mitglied seit 01/2010
Im Vorstand seit 10/2020
Vizepräsident seit 10/2020
Aufgaben & Besonderheiten
Rekrutenbetreuung
Mitglied seit 05/2002
Im Vorstand seit 05/2011
Geschäftsführer seit 06/2015
Aufgaben & Besonderheiten
Schellenbaumträger
Mitglied seit 05/1988
Im Vorstand seit 06/2017
Schatzmeister seit 06/2017
Mitglied seit 05/2002
Im Vorstand seit 07/2020
Kassierer seit 07/2020
Mitglied seit 01/2011
Im Vorstand seit 10/2020
Ökonom seit 10/2020
Aufgaben & Besonderheiten
Fahnenträger
Auf Bildmitte klicken/tippen für Info
Höchst demokratisch geht es in der Mainzer Ranzengarde zu!
In "profanen" Vereinen heisst es "Vorstand" und „Vorsitzender" - nicht so bei der ältesten Garde der Fastnachtshochburg Mainz, die militärischen Drill mit närrisch zwinkerndem Auge beäugt. Bei uns ist der Vorstand das Kommando, der Vorsitzende der Präsident, und für die närrischen Schlachten haben wir unseren Herren Generalfeldmarschall!
Das Kommando wird auf drei Jahre gewählt und besteht aus folgenden, von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern:
Präsident Lothar Both
Vizepräsident Hans-Georg Keßler
Geschäftsführer Andreas Blum
Schatzmeister Markus Weber
Schriftführer Karl-Jürgen Ackermann
Kassierer Siegfried Kerscht
Ökonom Christian Döhren
sowie Jürgen Hofmann,
dem Sprecher des Kleinen Rates.
Außerdem weitere vom gewählten Kommando berufende Mitglieder mit beratender Funktion.
Generalfeldmarschall Thomas Thelen
Chef des Stabes Siegfried Kern
Sprecher der Ehrenoffiziere Hubertus Wolf
Sitzungspräsident Johannes Both
Gardeoffizier für Digitales Matthias Grasser
Mitglied seit 01/1979
Im Vorstand 1995-2005
und seit 01/2013
(Vizepräsident 2015-2020)
Generalfeldmarschall
seit 01/2013
Aufgaben & Besonderheiten
Närrischer Oberbefehlshaber der Mainzer Ranzengarde vom 01. Jan. bis Aschermittwoch
Mitglied seit 95/1995
Im Vorstand seit 06/2004
Chef des Stabes seit 06/2008
Mitglied seit 05/2007
Im Vorstand seit 05/2014
Aufgaben & Besonderheiten
Sprecher der Ehrenoffiziere
seit 06/2018
Mitglied seit 05/2004
Im Vorstand seit 10/2017
Sitzungspräsident seit 10/2017
Aufgaben & Besonderheiten
filhotinho da familia presidential
Prinz Carneval Johannes I. in der Jubelkampagne 2012
Mitglied seit 05/1999
Im Vorstand seit 06/2017
(Ökonom 2017-2020)
Aufgaben & Besonderheiten
Gardeoffizier für Digitales (profan: IT-Beauftragter) der Mainzer Ranzengarde
Auf Bildmitte klicken/tippen für Info
Außerdem weitere vom gewählten Kommando berufende Mitglieder mit beratender Funktion.
Generalfeldmarschall
Thomas Thelen
Chef des Stabes
Siegfried Kern
Sprecher der Ehrenoffiziere
Hubertus Wolf
Sitzungspräsident
Johannes Both
Gardeoffizier für Digitales
Matthias Grasser
Im Kleinen Rat sind die Vertreter der aktiven Garde versammelt, er ist also das "Vertretungsgremium" der aktiven Mitglieder des Vereins. Er wird auf drei Jahre gewählt, besteht aus (natürlich!) elf natürlichen Mitgliedern, unterstützt das Kommando durch aktive Hilfe bei der Durchführung der Vereinsaufgaben, steht ihm mit Tatkraft zur Seite und ist maßgeblich an der Organisation und Durchführung aller Veranstaltungen der Garde beteiligt.
Der Kleine Rat setzt sich wie folgt zusammen:
Im Kleinen Rat sind die Vertreter der aktiven Garde versammelt, er ist also das "Vertretungsgremium" der aktiven Mitglieder des Vereins.
Er wird auf drei Jahre gewählt, besteht aus (natürlich!) elf natürlichen Mitgliedern, unterstützt das Kommando durch aktive Hilfe bei der Durchführung der Vereinsaufgaben, steht ihm mit Tatkraft zur Seite und ist maßgeblich an der Organisation und Durchführung aller Veranstaltungen der Garde beteiligt.
Der Kleine Rat setzt sich wie folgt zusammen:
Jürgen Hofmann (Sprecher)
Petra Hacker
Markus Haupert
Thomas Gard
Lothar Kümmerling
Constanze Passauer
Matthias Passauer
Stefan Preuß
Franziska Wilak
Heiko Wilak
Susanne Wonneberg
sowie alle Abteilungsleiter
Paradierten anno 1837 unter dem Jubel der Mainzer noch 37 Ranzengardisten durch die Straßen der Aurea Moguntia, so könnte der aktuelle Nachfolger des Johann Maria Kertell, Generalfeldmarschall Thomas Thelen, aktuell rein theoretisch einen Gardelindwurm mit fast 2000 Beinen befehligen.
Schon aus organisatorischen Gründen ist es daher unumgänglich geworden, eine „Armee“ in dieser Stärke in Abteilungen aufzusplitten.
Neben dem Bataillon, zu dem auch Ehrengardist Johannes Gutenberg und die (echte!) Feldgeistlichkeit zählen, kämpfen gegen Mucker und Philister, weitere närrische "Spezialeinheiten":
Kurzfristig hatte das Kommando zum Gardegottesdienst gerufen - die Plätze waren streng begrenzt und entsprechend schnell vergeben.
Wer nicht im Hohen Dom zu Mainz sein konnte, findet Bilder auf unserer Facebookseite.
Durch die Beschlüsse des Bundes und der Länder zur Eindämmung des Covid-19-Virus liegen zunächst sämtliche Vereinsaktivitäten der Mainzer Ranzengarde auf Eis.
Die freitäglichen Stammtische sind für die nächsten Wochen abgesagt, andere Termine auf unbestimmte Zeit verschoben.
Weitere Termine in der Kalenderansicht.
Der obige Link ruft Google Calendar auf.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Machen Sie Ihre Spende auf der nachfolgenden Seite. Alle gespendeten Beträge kommen der Mainzer Fastnacht zu Gute.
getrunkene Schorlen
gelaufene Kilometer
Narren bespasst
Küsschen verteilt
Sie möchten auch die lichtblaue Uniform der Mutter aller Meenzer Garden tragen?
Musterung beantragenMusterungFragen, anregen, anbieten, rückmelden, „Helau“ senden oder
einfach Kontakt mit uns aufnehmen
Mainzer Ranzengarde von 1837 e.V.
Postfach 30 03
55020 Mainz
Fort Hauptstein
Johann-Maria-Kertell-Platz 1
55122 Mainz
Das Gardeheim befindet sich oberhalb des Taubertsbergbades.
Der Mainzer Hauptbahnhof und die ÖPNV-Haltestelle "Hauptbahnhof West/Taubertsbergbad" sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Parkmöglichkeiten sind vor Ort begrenzt vorhanden (Anwohnerparken beachten!).
Weitere nahegelegene Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus Taubertsbergbad (Binger Straße 18, 55122 Mainz).
Größere Karte anzeigen
(öffnet ein neues Fenster und überträgt Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap)
MRG-Halle
Mombacher Straße 50
55122 Mainz
Unsere Halle befindet sich direkt an der Mombacher Straße, gegenüber von Holzland Klein, vor der alten Fahrkartendruckerei.
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist die Station „Mombacher Tor“ (Linien 28, 60, 63).
Parkmöglichkeiten sind im begrenzten Umfang vor Ort vorhanden.
Größere Karte anzeigen
(öffnet ein neues Fenster und überträgt Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap)